Ab der 6. Klasse können Schüler/innen zwischen den vier Wahlpflichtfächern
Informatik - Music & Arts - Science & Nature - Spanisch
wählen. Die vier Wahlpflichtfächer werden bis in die 8. Klasse unterrichtet und sind maturabel.
Informatik
Der Schwerpunkt Informatik beginnt an unserer Schule bereits in der Unterstufe. Während der Schwerpunkt dort auf den Bereichen Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationstechniken liegt, werden in der Oberstufe verstärkt die Bereiche Programmieren, Algorithmen, Bild- und Videobearbeitung sowie Netzwerktechnik durchgenommen.
Inhalte und Schwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen/Module:
6. Klasse
1. Semester
|
2. Semester
|
7.Klasse
1. Semester
|
2. Semester
|
8.Klasse
1. Semester
|
2. Semester
|
Music & Arts
Die Förderung der Kreativität im musischen und bildnerischen Bereich ist der Schwerpunkt dieses Unterrichtsfaches. Durch das Zusammenarbeiten in bildnerischem Gestalten und Musik erarbeiten die Jugendlichen eigene, kreative Beiträge – inklusive Text, Musik, Bühnenbild und Regie –, die jährlich bei Aufführungen präsentiert werden. Darüber hinaus werden vertiefte Grundlagenkenntnisse in diesen Bereichen vermittelt.
Das Wahlpflichtfach Music & Arts ist als Kurssystem organisiert. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in der 6. und 7. Klasse jeweils 3 Kurse zu besuchen, in der 8. Klasse sind es aufgrund des kürzeren Schuljahres 2 Kurse. Außerdem gibt es Einheiten, die in den einzelnen Jahrgängen stattfinden, hier sollen kreative Projekte vorbereitet und erarbeitet werden, die in einer Aufführung präsentiert werden.
Die gewählten Kurse bzw. das Jahrgangsprojekt stellen die Module für die Neue Oberstufe dar, d.h. pro Semester sind zwei Module zu absolvieren.
Folgende Kurse stehen derzeit zur Auswahl:
- Bühnenbild - Design – Architektur
- Pictures Of An Exhibition – Ausstellungsgestaltung
- Filmschnitt
- Actionsongs
- Arrangement (Chor – Band – Instrumentalensembles)
- Musikdesigen – Podcast
- Bilddramaturgie – Framing
- Animation
- Bühne frei! - Vom Text zur Szene
- *Create Your Song – Songwriting
- Filmmusik – Hörspiel
- Plakatgestaltung
- Shake It, Baby! - Tanz uns Choreographie
Science & Nature
Der Unterrichtsgegenstand Science & Nature vermittelt fundiertes Basiswissen, das dann im Labor praktisch angewandt wird. Durch fächerübergreifende Aufgabenstellungen aus den Fächern Physik, Biologie und Chemie soll das vernetzte Denken der Schüler/innen gefördert und somit ein breit gefächertes Verständnis in allen naturwissenschaftlichen Bereichen erzielt werden. Der Transfer auf Problemstellungen von Abläufen in der Natur im alltäglichen Leben soll dadurch ermöglicht bzw. erleichtert werden.
Das Fach Science & Nature ist in der 4. Klasse des Realgymnasiums ein Pflichtgegenstand. Außerdem kann dieser Gegenstand für alle Schüler/innen (BG/BRG) ab der 6. Klasse als Wahlpflichtgegenstand gewählt werden!
Inhalte und Schwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen/Module:
6.Klasse (Physik & Biologie)
Physik Naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden
Mechanik
Geometrische Optik
|
Biologie Digitalmikroskopie und naturwissenschaftliche Arbeitstechniken
Bionik
Organe auf dem Prüfstand vergleichende Anatomie
|
7.Klasse (Physik & Chemie)
Physik Elektrodynamik
Wellenoptik
Thermodynamik
|
Chemie Grundlagen und Materialkunde
Stoffe in Technik und Alltag
Chemie und Energie Elektrochemie
|
8.Klasse (Biologie & Chemie)
Biologie Ökologie
Ernährung
Molekulargenetik
|
Chemie Salzanalyse
Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe
Kosmetik
Mensch und Ernährung
|
Spanisch
Das Sprachenangebot der Schule wird ab der 6. Klasse um das Fach Spanisch erweitert, das sowohl im Gymnasium als auch im Realgymnasium gewählt werden kann. Folgende Aspekte bilden einen wesentlichen Schwerpunkt: grammatikalische Strukturen, Dialoge und Wortschatz und Einblick in die Kultur und Landeskunde. Zum Abschluss in der 8. Klasse wird eine Kulturreise in das Land angeboten.
Inhalte und Schwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen/Module:
6. Klasse
1. Semester Grundkurs „despacito“ Basisgrammatik, Basiswortschatz Vorstellung und Kennenlernen Wohnen und Umgebung Alltag in Spanien |
2. Semester Intensivkurs „poquito a poquito“ Hobbys und Interessen Familie und Freunde
|
7.Klasse
1. Semester „Tapas, Tacos y Paella“ Essen & Trinken, Kochen Körper und Gesundheit, Sport Vertiefung der Grammatik Wortschatzerweiterung |
2. Semester Entre Toros y Flamenco“ Musik & Tanz, Flamenco Traditionen und Stereotypen
|
8.Klasse
1. Semester „Vivir la vida“ Barcelona Reisen & Erlebnisse Schule und Arbeitswelt |
2. Semester „Fiesta y siesta“ Feste und Bräuche Mode, Vorbereitung auf die Matura
|